Herzlich Willkommen
auf der Internetpräsenz der Bürgerenergie Barßel eG
Am 6. Juli 2017 fand auf Initiative von Christoph Raming die Gründungsversammlung der Genossenschaft Bürgerenergie Barßel eG mit sechs weiteren Gründungsmitgliedern statt.
Warum eine Genossenschaft?
Die Bürgerenergie Barßel eG wurde zum Betrieb von Anlagen zur regenerativen Energieerzeugung, insbesondere Windenergieanlagen, in der Gemeinde Barßel sowie zur Beteiligung an Gesellschaften, die Anlagen zur regenerativen Energieerzeugung in der Region betreiben, gegründet. Die Genossenschaft ist die insolvenzsicherste Rechtsform Deutschlands und besticht nicht zuletzt durch Transparenz, Gleichberechtigung und Beständigkeit.
Durch den Genossenschaftsverband Weser-Ems e.V. wird eine regelmäßige genossenschaftliche Pflichtprüfung der Genossenschaft durchgeführt. Während der Generalversammlung hat jedes Mitglied unabhängig vom gezeichneten Geschäftsanteil eine Stimme, somit kann es keine Großanleger geben, die die Geschicke der Genossenschaft bestimmen.
Die Gremien der Genossenschaft
Die Gremien der Genossenschaft bestehen aus drei Teilen: dem Vorstand, dem Aufsichtsrat und der Generalversammlung.
Der Vorstand wurde wie folgt gewählt:
- Vorsitzender – Christoph Raming
- Stellv. Vorsitzender – Jan Niemeyer
- Vorstand – Kathrin Neumann
- Vorstand – Michael Witten
Der Aufsichtsrat setzt sich aus folgenden Personen zusammen:
- Vorsitzender – Werner Kessing
- Stellv. Vorsitzender – Wilhelm Hanneken
- Aufsichtsrätin – Christina Siemer-Brake

In der Generalversammlung finden sich alle Mitglieder einmal jährlich zusammen. Sie beschließen unter anderem über die Entlastung des Vorstandes und die des Aufsichtsrates sowie die Feststellung des Jahresabschlusses und die Gewinnverteilung.
Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger
Alle volljährigen Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Barßel, die ihren ersten Wohnsitz mindestens seit dem 1. Januar 2016 in Barßel haben, können der Genossenschaft beitreten. Ein Genossenschaftsanteil beträgt 100,00 EUR.